Entsaften mit Entsaftern - Verschwendung von Obst und Gemüse?

In der heutigen gesundheitsbewussten Zeit greifen immer mehr Menschen auf das Entsaften zurück, um ihr Wohlbefinden zu steigern und ihre gewünschte Körperform zu erreichen. Der Reiz des Entsaftens liegt in seinem Versprechen, eine konzentrierte Dosis an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien aus einer Reihe von frischem Obst und Gemüse zu liefern. Da das Entsaften jedoch immer beliebter wird, taucht eine Frage auf: „Werden durch das Entsaften mit Entsaftern Obst und Gemüse verschwendet?“ Die Antwort ist nicht so einfach und hängt von der jeweiligen Perspektive ab.

Für alle, die keine Angst vor Abfall haben:

Beim Entsaften mit Entsaftern gehen Obst und Gemüse verloren

Für manche Menschen ist Abfall ein Gedanke, vor dem sie beim Entsaften nicht zurückschrecken. Sie erkennen, dass der Prozess des Entsaftens zwar ein erfrischendes und nährstoffreiches Getränk ergibt, aber zu erheblicher Verschwendung führen kann. Hier sind einige mögliche Gründe:

  • Die tatsächliche Menge an Obst und Gemüse ist größer als die benötigte Saftmenge: Wenn wir uns auf eine Saftherstellungsreise begeben, unterschätzen wir oft die Menge an Produkten, die wir brauchen, um ein einziges Glas Saft zu extrahieren. So ist zum Beispiel die Anzahl an Äpfeln, die man braucht, um eine Tasse reinen Apfelsaft herzustellen, zweifellos größer als die Menge, die man braucht, um einen ganzen rohen Apfel zu essen.
  • Nach dem Entsaften wird das übrig gebliebene Fruchtfleisch direkt entsorgt: Eine der auffälligsten Abfallarten beim Entsaften ist das weggeworfene Fruchtfleisch. Nachdem der Entsafter die flüssige Essenz effizient aus Obst und Gemüse extrahiert hat, bleibt ein faseriges und oft nahrhaftes Fruchtfleisch übrig, das häufig als Abfall beiseite geworfen wird.
Junge Frau in Sportkleidung gießt in der Küche grünen Frucht- und Gemüsesaft aus einer Flasche in ein Glas

Für alle, die Angst vor Abfall haben:

Beim Entsaften mit Entsaftern wird kein Obst und Gemüse verschwendet

Umgekehrt gibt es Menschen, die beim Entsaften möglichst wenig Abfall produzieren. Sie glauben, dass das Entsaften mit Entsaftern eine nachhaltige Methode sein kann, wenn man es mit Bedacht angeht. Aus diesen Gründen führt das Entsaften mit Entsaftern für diese abfallbewussten Menschen nicht unbedingt zu einer Verschwendung von Obst und Gemüse:

  • Die verwendeten Früchte und Gemüse reichen gerade aus, um die gewünschte Menge Saft herauszupressen: Diese Personen messen die Menge des Produkts sorgfältig ab, die benötigt wird, um genau die Menge Saft zu erhalten, die sie trinken möchten. Indem sie den Überschuss minimieren, stellen sie sicher, dass jedes verwendete Obst und Gemüse einen bestimmten Zweck erfüllt, sodass wenig Raum für Abfall bleibt.
  • Nach dem Entsaften verwenden sie das Fruchtfleisch wieder, anstatt es direkt wegzuwerfen: Abfallscheue Entsafter finden oft kreative Wege, das übrig gebliebene Fruchtfleisch wiederzuverwenden . Ob sie es nun zu Smoothies hinzufügen, in Backrezepte einarbeiten oder als Basis für Suppen und Eintöpfe verwenden, sie stellen sicher, dass der Nährwert des Fruchtfleischs nicht verloren geht.
Holztabletts mit verschiedenfarbigen Säften und frischem Obst auf dem Tisch

Werden beim Entsaften mit einem Entsafter wirklich Obst und Gemüse verschwendet?

Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir zunächst ein Szenario: Sie haben vielleicht nicht immer den Wunsch, ganze Äpfel zu essen, entweder aufgrund ihrer festen Konsistenz oder vielleicht aufgrund von Zahnproblemen, die das Beißen in Äpfel unangenehm machen. Sie erkennen jedoch die reichhaltigen Nährstoffe, die Äpfel bieten, und möchten sie in Ihrer Ernährung genießen. In solchen Situationen ist die Entscheidung, einen Entsafter zum Entsaften von Apfelsaft zu verwenden, eine vernünftige Entscheidung. Das Ziel besteht hier nicht darin, Äpfel zu verschwenden, sondern ihre Vorteile in flüssiger Form zu genießen und die Unannehmlichkeiten des Verzehrs ganzer Äpfel zu umgehen.

Obst und Gemüse haben wie alle verderblichen Lebensmittel eine begrenzte Haltbarkeit. Wenn sie nicht innerhalb dieser Zeitspanne verzehrt werden, landen sie oft unglücklicherweise im Mülleimer. Wenn diese leicht gealterten oder weniger ansprechenden Produkte jedoch entsaftet werden, erhalten sie in Ihrem Körper ein neues Leben. Durch das Entsaften können Sie retten, was sonst weggeworfen würde.

Ist Entsaften also eine Verschwendung von Obst und Gemüse? Das hängt von persönlichen Vorlieben, dem Zweck des Entsaftens, der Art des Entsafters und der Produktqualität ab.

Welcher Entsaftertyp liefert den reinsten Saft?

Wenn Sie entschlossen sind, das Beste aus Ihrem Obst und Gemüse durch Entsaften herauszuholen, ist die Wahl des richtigen Entsaftertyps von entscheidender Bedeutung. Unter den verschiedenen Optionen ist ein Kau-Entsafter, auch als Kaltpress-Entsafter bekannt, für seine Fähigkeit bekannt, maximale Saftausbeute zu erzielen. Diese Entsafter arbeiten langsam und bedächtig und zerdrücken und pressen jeden Tropfen Saft aus dem Produkt. Unter ihnen zeichnen sich die Slow Press Kau-Entsafter von Ventray durch ihre außergewöhnliche Saftausbeute, Qualität und ihren angemessenen Preis aus. Wenn Sie auf der Suche nach einem Entsafter sind, sind die Modelle Ventray 408 und 809 sicherlich eine Überlegung wert.

Ein hochwertiger Entsafter von Ventray auf der Küchentheke

Abschließende Gedanken

Entsaften kann als eine Möglichkeit gesehen werden, Produkte zu retten, die sonst verschwendet würden, und gleichzeitig eine bequeme und angenehme Möglichkeit zu bieten, wichtige Nährstoffe aufzunehmen. Um das Beste aus Ihrem Entsaften herauszuholen, wählen Sie den richtigen Entsafter, achten Sie auf Abfall und erkunden Sie kreative Möglichkeiten, Fruchtfleisch wiederzuverwenden. Letztendlich sollte die Entscheidung, zu entsaften, mit Ihren persönlichen Gesundheitszielen und -werten übereinstimmen, ob das nun bedeutet, ein erfrischendes Glas Saft zu genießen oder die Früchte der Nachhaltigkeit zu genießen.

[time] minutes ago, from [location]
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „alle Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Bitte klicken Sie auf „Cookies akzeptieren“, um die Website weiterhin zu nutzen.
Sie haben sich erfolgreich angemeldet! Code: 10WELCOME
Diese E-Mail wurde registriert